In dieser Saison feiere ich die epikureische Göttin Julia Child und erhebe mein Glas auf ihren Appetit nach Liebe, dem Leben und köstlichem Essen. „Wir sollten das Essen genießen und Spaß dabei haben“, pflegte die hervorragende Meisterin der französischen Küche einst zu sagen, „Es gehört zu den einfachsten und schönsten Freuden im Leben“. In der Tat schlich sie wie eine anmutige Löwin durch ihre (TV-)Küche, plauderte beim Rühren voller ansteckendem Enthusiasmus und zeigte Millionen von Frauen, dass Kochen nicht unbedingt langweilige Hausarbeit sein muss, sondern auch eine sehr sinnliche, luxuriöse und spirituelle Tätigkeit sein kann. Die Botschaft? Lebe und koche unerschrocken und dein Boeuf Bourguignon wird ein wohlschmeckender Ausdruck deiner Liebe (zu dir selbst) sein. Julia Child war eine wahrhaftige feminine Feministin. Nach einem lebensverändernden Gericht bestehend aus Austern und Sole Meunière in Rouen, das sie als „Öffnung der Seele und des Geistes“ beschrieb, schrieb sich Julia als einziger weiblicher Student im Cordon Bleu ein. Dort begab sie sich auf eine mutige Mission: die traditionell "weibliche" Tätigkeit des Kochens als berechtigte Kunstform für moderne Frauen neu zu beanspruchen, genau wie Coco Chanel es in der Modebranche getan hatte. Mit jedem ihrer Rezepte zeigte uns Julia, dass die Welt buchstäblich unsere Auster ist. „Habe den Mut zu träumen, zu wachsen und zu sein“, forderte sie uns auf, „und vergiss nicht, dies mit Begeisterung zu tun!“

Diese entzückende Kollektion enthält ein wirklich einzigartiges Stück: einen Body mit einer Spitzenschürze. Der Body kann in Kombination mit der Schürze getragen werden und die Schürze selbst kann auch einzeln getragen werden. Die Schürze kann ganz einfach mithilfe zweier Bänder getragen werden, wobei ein Band um den Nacken und eines um die Taille geführt wird. Zwischen den Körbchen befindet sich eine Miniatur-Verzierung in Form von Besteck. Und um den Look abzurunden, haben wir ein freches Zitat am Zwickel aufgedruckt: Bon Appetit!

Die schlichte Metall-Verzierung in Form von Besteck auf dem Body wird mithilfe einer Spritzgießtechnik hergestellt. Die Formen der Miniatur-Gabel und des Miniatur-Löffels werden anhand eines Lasers in die Metallform eingraviert. Nach der Gravur wird die Form verschlossen und das flüssige Metall wird eingespritzt. Wenn das Metall dann abgekühlt ist, kann die Verzierung poliert werden. Zu guter Letzt wird die Verzierung per Hand in metallischem Blaugrau eingefärbt. Eine Handwerkskunst, bei der sich das Warten lohnt!

Das Platzieren des Spitzenbandes, das jedes Kleidungsstück säumt, ist ein minutiöser Arbeitsschritt, der mit größter Sorgfalt ausgeführt werden muss. Dabei muss jedes Spitzenband per Hand an der richtigen Stelle angebracht werden. Doch das ist noch längst nicht alles. Es muss außerdem perfekt gefaltet sein, damit zwischen den einzelnen Falten jedes Mal derselbe Abstand eingehalten wird. Ein Job für echte Perfektionisten!